Kalkstein  Kalkstein zählt ebenso wie Travertin und  Marmor zu den ältesten Baustoffen und war  beispielsweise bei den Römern sehr beliebt.  Heute steht eine große Auswahl an Schat- tierungen in hellen oder dunklen Tönen und  in vielen verschiedenen Formaten zur Verfü- gung. ab Seite 66  Blue Stone  Die Anforderungen, die Sie an Materialien für  Ihre Terrasse, für Gartenwege oder Einfahrt  stellen, sind hoch. Sie möchten Haltbarkeit und  Charme, problemlose Pflege und stilvolle Aus- strahlung? Mit Blue Stone kombinieren Sie den  stilvollen Charme von Naturstein mit robuster  Qualität. Dieser Blaustein ist seit jeher als ver- schleißfrei und frostbeständig bekannt. ab Seite 68  Travertin  Der Begriff Travertin stammt aus der itali- enischen Stadt Tivoli. Das Hauptmerkmal  von Travertin sind die offenen Hohlräume  der Oberfläche. Diese bestimmen die Eigen- schaften maßgeblich. Bei der Verwendung im  Außenbereich werden die Hohlräume in ihrer  natürlichen Form belassen.  ab Seite 70  Basalt  Basalt ist ein anthrazitfarbener Naturstein  für den Außenbereich. Mit ihm kann man  sowohl im Kleinen eindrucksvolle  Akzente setzen, als auch im Großen  stilvoll gestalten.  ab Seite 74  64