Wir sind einer der führenden Händler von qualitativ hochwertigen  Natursteinprodukten für den Garten- und Landschaftsbau.  Mit unseren zusammengefassten Ausführungen erheben  wir nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, sondern  möchten Ihnen interessante und hilfreiche Tipps und  Informationen rund um das Thema Naturstein geben. Des Weiteren möchten wir ausdrücklich darauf hin- weisen, dass diese Anmerkungen nicht verbindlich  und keinesfalls rechtsgültig sind.  Es gibt bereits eine Vielzahl interessanter und umfang- reicher Fachbücher, die sich mit der Wissenschaft der   Gesteinskunde und den vielfältigen Bearbeitungs- und  Verlegetechniken von Naturstein befassen.  Aufgrund der Vielzahl der technischen und wissen- schaftlich wesentlichen Aspekte dieser Fachbücher,  möchten wir kurz und allgemein verständlich einige  Erläuterungen hierzu ausführen.  Naturgestein ist eine Verbindung metallischer und  nichtmetallischer Elemente mit Mineralien. Das heißt,  dass alle in der Natur vorkommenden Anhäufungen  von Mineralien - mit Ausnahme von Salzen und Erzen  - als Gesteine (Fest- und Lockergesteine) bezeichnet  werden, wobei Naturstein für den Außenbereich nur  aus Festgesteinen gewonnen wird. Die Festigkeit und Härte von Naturstein ist abhängig  von dessen chemischer Zusammensetzung. Diese Zu- sammensetzung hat starke Auswirkungen sowohl auf  den Abbau und die Verarbeitung, als auch auf das  Einsatzgebiet des jeweiligen Gesteins.  Man unterscheidet folgende Gesteinsarten: - Erstarrungsgestein z.B. Granit, Diorit ... - Ergussgestein z.B. Porphyr, Basalt, Diabas ... - Ablagerungsgestein z.B. Sandstein,   Quarzsandstein (Quarzit), Kalkstein ... - Umwandlungsgestein  Die Umwandlungsgesteine basieren sowohl   auf Erstarrungs- als auch auf Ablagerungs-   gesteinen. Die Umwandlung erfolgte   aufgrund hohen Drucks und Temperaturen   durch gebirgsbildende Vorgänge und die   Berührung des Gesteins mit aufsteigendem   Magma innerhalb der festen Erdkruste.   Damit Sie lange Freude an Ihrer Außenanlage haben,  empfehlen wir, bei Planung und Ausführung einen  Fachmann zu beauftragen. Der Ärger ist groß, wenn   Ihre hochwertigen Natursteine fehlerhaft und unsauber  verlegt wurden.   Wichtig für alle Beläge sowie Treppenanlagen ist,  dass Wasser aus der Unterkonstruktion ungehindert  abfließen kann und nicht durch die Fugen austritt,  denn das Wasser enthält Kalk- oder Schmutzbestand- teile, welche zu einer Fleckenbildung führen können.   Zudem sollten die verwendeten Materialien für den  Ober- und Unterbau frost- und frosttausalzbeständig  sein.  208