Terrassenplatten Terrassenplatten werden meist für Hausterrassen   verwendet, die nur von Fußgängern betreten werden.  Sie weisen geringe Maßtoleranzen auf (maßhaltig). Als Unterbau wird häufig eine profilierte (mit Gefälle   vom Haus weg!) Bodenplatte aus Beton gegossen, oder  ein Unterbau aus Mineralbeton hergestellt.  Auf diesen Unterbau werden dann die Terrassen- platten auf einem abgezogenen ca. 4-6 cm starken  Splittbett der Körnung 2/5 mm verlegt.  Als Alternative bietet sich immer die sicherere Methode  des Einkorn- oder Drainagemörtels an, der im Spezi- ellen aus Edelsplitt und Trass-Binde-Mörtel besteht. Sie können natürlich auch einen Unterbau wie beim  Natursteinpflaster aufbauen.   Ganz gleich, für welchen Unterbau Sie sich entschei-  den, achten Sie in jedem Fall auf ausreichend Gefälle.  Zu Beginn des Verlegens werden an den Außenkanten  der zu befestigenden Fläche (bei größeren Flächen   auch in der Fläche) Höhen- und Fluchtschnüre in der  fertigen Plattenhöhe gespannt.   Danach trägt man das Verlegebett ca. 4 cm stark auf  den verdichteten Unterbau oder die Betonsohle auf.  Unter den Höhen- und Fluchtschnüren werden Ab-  ziehstangen gelegt und so tief versenkt, bis sie fast so  tief unter der Schnur liegen, wie die zu verlegenden  Steine dick sind.   Zu beachten ist, dass das Abziehbett nachträglich  noch zusammensackt. Je nach Material ca. 1-2 cm.   Mittels einer Aluminiumlatte oder eines Brettes wird   das Bettungsmaterial abgezogen. Anschließend kön- nen die Platten auf dem Bett verlegt werden.  Die Platten dürfen nicht mit einer Rüttelplatte abge- rüttelt, sondern sollten mit einem Gummihammer  vorsichtig festgeklopft werden.   Um Abplatzungen zu vermeiden, ist es sehr wichtig,  dass die Platten mit Fuge verlegt werden.  Ein schönes, gleichmäßiges Fugenbild erhält man  mit Hilfe von Fugenkreuzen.  Zum Schluss wird (bei wasserdurchlässigem Unter- bau) mit Edelsplitt der Körnung 1/3 mm oder mit  kunstharzgebundenen Verfugungssanden wie z. B.   dem wasserdurchlässigen Unio-Stone PFM Pflaster- Fugen-Mörtel WD oder WD Fein verfugt, so dass  Regenwasser ungehindert abfließen kann.  211  AUFBAU, VERFU- GUNG UND PFLEGE